Das Sozialamt ist zuständig für die Ausrichtung der Sozialhilfe. Die Sozialhilfe bezweckt die Sicherung der Existenz sowie die Förderung der wirtschaftlichen und persönlichen Selbständigkeit bedürftiger Personen. Das Sozialamt ist somit Anlaufstelle für all jene Personen, welche sich in oder kurz vor einer Notlage befinden. Grundsätzlich bekommt Sozialhilfe jedoch nur, wer die Notlage nicht selbst oder nicht rechtzeitig aus eigenen Mitteln, aus Mitteln von leistungspflichtigen Dritten (Sozialversicherungen, Verwandte etc.) oder aus freiwillig geleisteten Mitteln von Dritten beheben kann. Bestehende Schulden können jedoch nicht übernommen werden.
Das Sozialamt gewährt persönliche Hilfe im Sinne von
- Betreuung und Beratung
- Vermittlung von Dienstleistungen anderer Stellen
und wirtschaftliche/finanzielle Hilfe in Form von
- Geldleistungen
- Kostengutsprachen
weitere Infos:
www.skos.ch