
Holzseilbahn Tschera
Information
Achtung: Holzseilbahn im Bereich Tscheraweg
Der Tscheraweg ist nicht geschlossen. Es ist Vorsicht geboten, wenn man unter der Seillinie durchfährt. Hin und wieder ist mit Behinderungen oder Verzögerungen zu rechnen.
siehe Plan (Bahn läuft ab sofort bis 2027)
Holzseilbahn im Gold la Tschera, Mai 2025 - ca. Sommer/Herbst 2027
Die Holzseilbahn im Gold la Tschera fängt oberhalb Balanburtg in der Nähe des Schalensteines an und führt durch den Tscherawald hinauf bis Höhe Bagnusch Sura. Sie misst in der Länge fast 1,8 Kilometer und überwindet eine Höhendifferenz von 840 Meter. Im Lauf der Zeit werden mehrere kürzere Seitenbahnen installiert, damit eine grosse Waldfläche gepflegt werden kann.
In diesem Gebiet, das durch den Tscheraweg nur teilweise erschlossen ist, stellt eine Seilbahn die effektivste Lösung dar, um das Holz verhältnismässig kostengünstig aus dem Wald zu holen.
Damit sich der Aufwand lohnt, eine solche Bahn aufzustellen, wird sie mindestens zwei, eher drei Jahre in Betrieb sein, das heisst von Juni 2025 bis Herbst 2027. Es dauert seine Zeit, um ein so grosses Gebiet nach den forstlichen Vorgaben zu durchkämmen.
Die Bahn wird von der Forstunternehmung Pro Wald AG, Mitlödi GL, betrieben, unter der Aufsicht des Revierförsters Christian Marugg.
Gemeinde Andeer, Forstamt
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
_2025 - Holzseilbahn Tschera, Karte (PDF, 11.05 MB) | Download | 0 | _2025 - Holzseilbahn Tschera, Karte |